Meine beste Freundin lebt in Kapstadt und macht mir, wenn ich sie besuche, diesen Salat immer auf diese köstliche Art. Und sie darf daran niemals etwas ändern! Das Rezept wurde offenbar nicht in der Gegend von Nizza erfunden, sondern in Paris. Damit wollte man die ewige Sehnsucht der Hauptstädter nach Sonne und Meer befriedigen. Dieser berühmte Salat wird in diesem Rezept nicht mit Thunfisch aus der Dose belegt, dafür verwende ich frischen, nur ganz kurz und scharf angebraten Thunfisch. Innen soll er noch roh bleiben. Und die Eier schmecken am besten weichgekocht. Zum Salat passt eine frisch zubereitete Aïoli. Und natürlich müssen alle Gemüse kurz vor dem Anrichten frisch blanchiert oder gerüstet werden. Erst dann entfaltet dieser Klassiker seine ganze Grandezza und die Sehnsucht nach dem Süden – im Aroma wie im Aussehen.
Salade Nicoise
Zutaten
500 g kleine, neue Kartoffeln
500 g grüne Bohnen
1 grosser Lattich
4 reife, aromatische Tomaten, z.B. Merinda
1 Gurke
3 grüne Spargeln
1 rote Zwiebel (z.B. Tropea)
1 Handvoll Kräuter (Prezzemolo, Dill)
4 Eier
1 Zitrone
500 g Thunfisch am Stück in Sashimi-Qualität
8 Sardellen, abgetropft
Olivenöl ‚extra vergine’
Sherryessig
Zubereitung
Thunfisch salzen und auf jeder Seite für je 20 Sekunden in Olivenöl anbraten. In Backpapier wickeln und kühlstellen.
Bohnen und Spargel rüsten, gleich wie die ungeschälten Kartoffeln knackig kochen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zur Seite stellen.
Lattich in grobe Stücke schneiden, waschen. Gurke und Karotten schälen, mit den Tomaten in Stücke schneiden. Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden.
Eier 3 Minuten kochen, abkühlen lassen, schälen und halbieren (Tip: Mit der Schale halbieren und auf den Salat setzen).
Kräuter waschen, grob hacken. Zitrone in Schnitze schneiden.
Olivenöl und Essig zu einer Vinaigrette rühren, den Lattich darin wenden und auf eine grosse Servierplatte auslegen. Mit allen anderen Zutaten belegen. Thunfisch in 5 mm dicke Scheiben schneiden, ebenfalls auf den Salat legen und mit den Eierhälften und Sardellen belegen.
Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Aïoli servieren.