Ein Trifle ist ein geschichtetes Dessert, immer zusammengehalten von einer üppigen Crème, Früchten oder Beeren, und perfekt um Resten von Panettone oder sonstigem Cake zu verwerten. Hat man keine solchen, sind selbstgemachte Madeleines eine rasche und leckere Alternative.Im Sommer mache ich solche Desserts natürlich mit saisonalen Früchte, wie z.B. Pfirsiche, Nektarinen oder Aprikosen. Steinobst gewinnt markant an Geschmack, wenn es geröstet wird im Backofen. Genügend Kühlzeit einberechnen, am besten am Tag vor dem Servieren beginnen.
Röstmango-Lemoncurd-Crème-Panettone-Passionsfrucht-Pistazien-Trifle
Zutaten
500 g Ricotta
350 Vollrahm, leicht geschlagen
100 ml Rum oder Cointreau
100 ml Milch
1 Handvoll Pistazien
Lemon Curd
3 Eier
1 Eigelb
160 gm Kristallzucker
Fein abgeriebene Schale von 2 Zitronen, plus 150 ml Zitronensaft (von 3-4 Zitronen)
160 g weiche Butter in Stücken
1/2 übrig gebliebener Panettone oder Pandoro,
In grobe Stücke gezupft,
oder..
..Madeleines
Zutaten für Madeleines
110 g Butter, plus extra, geschmolzen, zum Einfetten
1 Esslöffel Honig
Fein abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 Teelöffel Vanilleextrakt
125 ml geschlagene Eier (etwa 3 kleine Eier)
90 gm Streuzucker
110 g Weissmehl, plus extra zum Bestäuben
1 Teelöffel Backpulver
Geröstete Mangos
4-6 reife Mangos, geschält und in Scheiben geschnitten
Saft von 1 Orange
100 gm Kristallzucker
Ausgekratzte Samen von 1 Vanilleschote
Zubereitung
- Für den Lemon Curd Eier, Eigelb und Zucker in einer Schüssel zu einer homogenen Masse verquirlen. Zitronenschale und -saft hinzufügen und mit dem Schneebesen verrühren.
- Die Schüssel über einen Topf mit leicht kochendem Wasser stellen (die Schüssel darf das Wasser nicht berühren) und unter ständigem Rühren kochen, bis der Card die Konsistenz von dick geschlagenem Rahm hat (12-16 Minuten). Nach und nach Butter hinzugeben und mit dem Schneebesen einarbeiten. Mit Plastikfolie abdecken (direkt auf die Masse drücken) und im Kühlschrank fest werden lassen (4 Stunden).
- Für die Madeleines eine große Madeleine-Form mit 12 Löchern einfetten und mit Mehl bestäuben, überschüssiges ausschütteln. Butter, Honig, Zitronenschale und Vanilleextrakt in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Butter schmilzt. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Eier, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vorsichtig verquirlen, Mehl und Backpulver dazusieben und weiter vorsichtig verquirlen, bis ein glatter Teig entsteht. Die abgekühlte Buttermischung hinzufügen und gut verrühren. Den Teig 2 Stunden lang im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die gerösteten Mangos den Ofen auf 180°C vorheizen. Mangoscheiben auf ein großes Backblech legen und mit Orangensaft beträufeln. Zucker und Vanille mischen, dann über die Früchte streuen. Mangos rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden (30-35 Minuten). Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Ofen auf 190°C erhöhen. Madeleine-Formen bis zu einem Abstand von 5 mm vom oberen Rand füllen, restlichen Teig für eine weitere Charge aufbewahren. Backen, bis die Oberseiten Höcker gebildet haben und bei leichtem Druck zurückfedern (9-10 Minuten). Aus dem Ofen nehmen und sofort auf ein Drahtgitter stürzen. Das Blech abkühlen lassen, dann wie zuvor einfetten und bemehlen und mit dem restlichen Teig eine weitere Ladung backen (es reicht für etwa 6 Stück).
- Für den Trifle Ricotta mit dem Schneebesen glatt rühren, dann Schlagrahm und abgekühlten Lemon Curd unterheben. Rum und Milch in einer Schüssel verrühren, Panettone oder Madeleines hineingeben und kurz umdrehen, damit sie sich vollsaugen.
- 6 Madeleines oder Kuchenstücke in den Boden einer grossen Glasschüssel legen, ein Viertel der Zitronen-Quark-Creme darauf verteilen, 4einige Mangoscheiben darauf legen und mit einem Drittel des Mangosirups beträufeln. Schichtung wiederholen und mit einer Schicht Creme abschliessen. Mit Passionsfrucht und gehackten Pistazien bestreuen. Das Trifle kann am Tag der Zubereitung serviert oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sich die Aromen verbinden können.