Polenta (Maismehl) war lange das wichtigste Nahrungsmittel in der südlichen Hälfte der Schweiz, im Tessin. Aber auch im Rheintal wurde eine Sorte angebaut, der Ribelmais. Dieser erfährt gerade – als alte, schützenswerte Sorte – ein Revival. Dieser ungemein leckere, glutenfreie Kuchen erhält seinen extra Kick durch den Gewürzsirup und den Chartreuse Liqueur, den man auch durch Grand Marnier ersetzen kann.
Orangen Polenta Cake
Zutaten
2 Bio Orangen
Butter zum Ausstreichen der Form
5 grosse Eier (mindestens 60 g)
170 g Kristallzucker
170 g gemahlene, geschälte Mandeln
50 g Polenta fein
1 TL Backpulver
Gewürzsirup
1 Vanillestange
100 g Kristallzucker
4 Kardamom Kapseln
2 Sternanis
50 ml Chartreuse
Crème fraîche, Crème double oder Griechischer Joghurt zum Servieren
Zubereitung
1. Die beiden Orangen mit der Schale in einer passenden Pfanne mit Wasser bedecken, aufköcheln lassen und zirka 80 Minuten auf kleiner Flamme zugedeckt köcheln lassen bis sie ganz weich sind. Abgiessen und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
2. Für den Sirup Vanillestange halbieren, Samen auskratzen und Stängel mit Samen mit den übrigen Gewürzen, dem Zucker und 20 ml Wasser in einer kleinen Pfanne aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
3. 5 Minuten köcheln lassen, Herd ausschalten, Chartreuse dazugeben.
5. Ofen auf 190º C vorheizen.
6. Den Boden einer Springform von 24 cm Ø mit einer passenden Scheibe Backpapier belegen, Boden und Seiten buttern.
Mit etwas Polentamehl bestäuben.
7. Die beiden Orangen schälen und grob hacken, allenfalls die inneren, zäheren Teile herausschneiden. Die Stücke im Mixer fein pürieren.
8. Eier und Zucker 2 Minuten in einer Schüssel mit dem Schwingbesen schaumig schlagen. Mandeln, Backpulver und Polentamehl einrühren, zum Schluss mit den pürierten Orangen gut vermischen.
9. Masse in die vorbereitete Springform geben und 40 – 45 Minuten backen. Sobald die Oberfläche leicht golden ist, die Form mit Alufolie abdecken.
10. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
11. Kuchen auf einen grossen flachen Teller geben.
12. Oben mit einer Stricknadel zirka 20 Löcher stechen.
13. Nach und nach den ganzen Sirup darin versickern lassen.
14. Mit Crème fraîche, Crème double oder Griechischem Joghurt servieren.