Die Verwendung verschiedener Apfelsorten ist bei diesem äusserst leichten Kuchen der raffinierten Trick. Jede verhält sich beim Backen nämlich etwas anders, die einen werden süsser und kollabieren, die anderen bleiben strukturiert und fest. Der Kuchen wird dadurch interessant und das ohne Crumble, ohne Nüsse oder Zugabe von Zimt. Das heisst auch, dass der Apfelkuchen jedes Mal ein wenig anders schmeckt, aber immer grossartig! Etwas leicht geschlagener Rahm, oder Vanille- oder Zimtglace dazu, mehr braucht es nicht. So schmeckt Herbst!
21. Juli 2021
Marie-Hélène’s Apfelkuchen
Kochzeit:
1h 20min
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Für:
6 Portionen
Zutaten
Zubereitung
Zutaten
100 g Weissmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
4 grosse Äpfel (z.B. je 1 Braeburn, Boskoop, Golden und Pink Lady gemischt, oder andere Sorten mischen)
2 grosse Eier
150 g Kristallzucker
3 EL dunkler Rum, z.B. Zapata
½ TL Vanilleextrakt
120 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
Zubereitung
- Backofen auf 175°C auf vorheizen.
- Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte belegen und eine Springform mit 20 cm Durchmesser ausbuttern.
- Weissmehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen.
- Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und in grosse, 3 bis 4cm grosse Stücke schneiden. Beides beiseite stellen.
- In der Küchenmaschine Eier schaumig rühren, Zucker zugeben und 1 Minute weiterrühren. Rum und Vanilleextrakt zugeben, dann die Hälfte des Mehls einrühren. Sobald alles eingearbeitet ist, die Hälfte der geschmolzenen Butter zugeben, dann die restlichen Hälften Mehl und Butter einarbeiten. Wichtig: Jedes Zugeben auf langsamer Stufe einarbeiten. Es soll ein dicker, cremiger Teig entstehen.
- Apfelstücke daruntermischen und mit einem Spatel gut durchrühren bis alle mit Teig überzogen sind.
- Mischung in die Springform geben, mit dem Spatel die Oberfläche glattstreichen. Form auf das vorbereitete Blech geben und in den Backofen schieben.
- Den Kuchen 50– 60 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun wird. Mit einer Gabel in den Kuchen stechen. Wenn sie beim Herausziehen sauber und ohne Teigresten ist, dann ist der Kuchen fertiggebacken und man kann ihn aus dem Ofen nehmen.
- Kuchen in der Form 5 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer an der Innenseite entlangfahren, dann vorsichtig den Ring von der Form lösen. Der Kuchen schmeckt lauwarm am besten.