Im Winter wird erst recht daheim gekocht, und die Kids dürfen natürlich mitkochen! Zur Stärkung der körpereigenen Abwehr ist nichts besser als eine stundenlang eingekochte Hühnerbouillon. Mit viel frischem Ingwer darin ist es eine perfekte Medizin für die ganze Famile. Sie tut gut und ist kulinarisch vielseitig einsetzbar. Davon sollte man immer etwas auf Vorrat haben.
Die Bouillon bleibt im Kühlschrank gelagert 6 Tagen frisch. Gefroren hält sie bis zu 12 Monaten.
11. Juli 2021
Goldene Hühnerbrühe
Kochzeit:
5h
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Zutaten
Zubereitung
Zutaten
FÜR ETWA 5-6 LITER BRÜHE
1 Kilo Hühnerfüsse (gibt’s auf Bestellung beim Metzger)
2 Kilo Hühnerknochen und –hälse (gibt’s auf Bestellung beim Metzger)
oder 3 Suppenhühner
1.5 Kilo Hühnerflügel
2 grosse Zwiebeln
3 Stangen Sellerie
1 grosse Karotte
Frischer Ingwer nach Belieben, ungeschält in dünne Scheiben geschnitten
2 Lorbeerblätter
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 Bund glattblättrige Petersilie
Zubereitung
- Einen grossen, hohen und mindestens 8 Liter fassenden Topf bereitstellen.
- Alle Hühnerteile in den Topf geben und kaltes Wasser dazu giessen. Die Knochenteile sollten etwa 8 – 10 cm mit Wasser bedeckt sein.
- Bei starker Hitze aufkochen. Wenn das Wasser kocht, Hitze reduzieren, rund 90 Minuten leise köcheln lassen.
In dieser Zeit immer wieder den Schaum von der Oberfläche abschöpfen. - Zwiebeln und Karotte schälen und beides grob hacken. Dann die Selleriestangen ebenfalls grob hacken.
- Gemüse und Gewürze – ausser dem Salz – zugeben und während etwa 4 Stunden weiterköcheln lassen.
Dabei sollen die Knochen stets ganz mit Wasser bedeckt sein. Wenn’s knapp wird, einfach Wasser nachgiessen. - Knochen und Gemüse mit einem Drahtlöffel herausheben, und den Bouillon durch ein feines Sieb abgiessen.
Mit Meersalz abschmecken und auskühlen lassen. - Bouillon in geeignete Behälter füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag das Fett, das sich auf der Oberfläche verfestigt hat, vorsichtig abnehmen. Dieses in ein Glas schichten und im Kühlschrank lagern.
Damit kann man etwa Ofenkartoffeln oder Rösti braten.