4. August 2021
Gnocchi di ricotta al ragù di salsicce
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Claudio del Principe sagt:
«Ohne Kartoffeln und ohne Ei sind diese Gnocchi in ‚quattro e quattr’ otto‘ (vier und vier macht acht), wie die Italiener sagen, zubereitet. Also sehr schnell, wenn’s sein muss. Das Geheimnis besteht darin, so viel wie nötig und so wenig wie möglich Mehl zu verwenden. Dann werden sie himmlisch leicht und fluffig. Diese Gnocchi zum selber machen passen zu nahezu allen italienischen Saucen wie Tomatensugo, Pesto, Gorgonzola, Steinpilze, Pesto oder wie in diesem Rezept – ein schnelles Ragù aus würzigen Salsicce.»
Claudio Del Principes Foodblog www.anonymekoeche.net ist einer der erfolgreichsten im deutschen Sprachraum. Der Sohn italienischer Einwanderer ist zudem auch bekannter Kochbuchautor. Er liebt die einfache, gute italienische Küche und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Basel.
Zutaten
Gnocchi
500 g Ricotta
100 g geriebener Parmesan
eine Prise geriebene Muskatnuss
zirka 150 g Mehl
Parmesan zum Bestreuen
Ragù di salsicce
4 italienische Schweinsbratwürste (ca. 500 g)
1 EL Tomatenmark
100 ml trockner Weisswein
1 Bund glattblättrige Petersilie
Zubereitung
Ragù di salsicce:
- Salsicce der Länge nach aufschneiden, Wurstmasse herausstreichen. In einer Bratpfanne wenig Olivenöl erhitzen und Wurstmasse geduldig anbraten. Tomatenmark mitrösten, mit Weisswein ablöschen und etwas verkochen lassen.
- Alles mit Wasser bedecken und offen 30 Minuten einköcheln, ab und zu Wasser nachgiessen. Falls nötig, mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Gnocchi:
- Ricotta mit Parmesan in einer Schüssel mischen, mit Muskatnuss würzen. Nach und nach wenig Mehl dazugeben. Der Teig soll nicht mehr kleben, aber noch feucht sein. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem kompakten Klumpen zusammendrücken (nicht kneten).
- Portionsweise Rollen von 1,5 cm Durchmesser formen, in Abschnitte von 1,5 cm teilen, bemehlen. In leicht siedendes Salzwasser geben und warten bis die Gnocchi auftauchen, das Salzwasser sollte nicht sprudeln.
- Sobald die Gnocchi aufschwimmen, mit einem Schaumlöffel zum Salsiccia-Ragù geben und schwenken. Kleingehackte Petersilie darüber streuen. Auf Teller verteilen und nach Belieben mit Parmesan bestreuen.