Richard Kägi

Dinnerclub

Dinner Club @home
Dinner an der langen Tafel, bis 20 Personen
Grosses Menü, saisonal kuratiert, verschiedene, ausgesuchte Weine, inkl. alles, was zu einem aussergewöhnlichen, kulinarischen Erlebnis gehört. CHF 290.– / Person

Auch für geschlossene Gruppen, Geburtstage, Unternehmen etc.

Nächste Daten:

Freitag, 29.September (ausgebucht)

Freitag, 27. Oktober (ausgebucht)

Freitag, 10. November (ausgebucht)

Freitag, 24. November (ausgebucht)

Freitag, 15. Dezember

weitere Daten 2023/24 folgen asap.

Samstag, 27. Januar 2024, 15.00 Uhr, Zürich (ausgebucht)

«KÄGI-GENUSS-GABRIEL-MAGNUM-LINNER»

Linner? Damit deklariert sich ein spätes Mittagessen (Lunch) oder ein frühes Nachtessen (Dinner).

Die Formel; viel Zeit für lukullische und önologische Genüsse. Für den Speisenteil ist Foodscout und Kochbuchautor Richard Kägi zuständig. Die Weine stammen aus dem Privatkeller von René Gabriel. Kägi und Gabriel schmeissen dieses exklusiv-gemütliche «Linner».

Während das mehrgängige Menu dann kurzfristig mit saisonalen Frischprodukten entsteht, sind die Weine schon mal klar.

So sieht der kalorienfreudige und mit Gerbstoffemotionen verflüssigte Ablauf aus …

APERO:
MAGNUM GOSSET 2012 GRAND ANNÉE

RIESENGROSSE WACHAUER SMARAGDE


2009 Riesling Smaragd Vinothekenfüllung, Weingut Knoll (Magnum)

2009 Grüner Veltliner Smaragd «M», Weingut F.X. Pichler (Magnum)

Es gibt bei Gabriel keinen grossen Weinanlass ohne Wachauer!

EXTREM RARER AUSTRIA MERLOT


2015 Merlot Saturio Ried Bügel, Garagenwinzer Nikolai (Magnum)

2016 Merlot Saturio Ried Bügel, Garagenwinzer Nikolai (Magnum)

Diesen sagenhaften «Vivaldi Merlot» muss man einmal im Leben getrunken haben. Und wenn schon, dann aus der Magnum. Produktion: 2015 (30), 2016 (120)!

ZWEI MEDOC-KLASSIKER (1986 & 1988)


1986 Château Palmer, Margaux (Magnum)

1988 Château Gruaud-Larose, Saint-Julien (Magnum)

Nach mehr als 30 Jahren sind diese beiden bekannten Crus immer noch nicht ganz tanninfrei. Deshalb werde ich diese beiden Magnums rechtzeitig dekantieren.

Dieses Duo passt hervorragend zu kräftigen Gerichten …

PAUILLAC: DAVID VS. GOLIATH


1983 Château Lynch-Bages, Pauillac (Magnum)

1983 Château Mouton-Rothschild (Magnum)

Der Lynch Bages ist momentan atemberaubend schön, während der Mouton immer noch an gewissen Reserven zehrt. Mein Tipp: Zuerst den Lynch trinken. Danach den Mouton.

POMEROL & SAINT EMILION ZUM KÄSE


1998 Château Valandraud, Saint-Emilion (Magnum)

2001 Château Lafleur, Pomerol (Magnum)

Der Valandraud war damals noch ein klassenloser Revoluzzer. Heute zählt er zu den besten Jahrgängen von diesem jetzigen Premier Grand Cru. Der Lafleur dürfte der nobelste Wein von diesem Event werden. Cabernet Franc = Finessen. Merlot = Schmelz.

SÜSSES FINALE: SAUTERNES UND BARSAC
1990 Château Doisy-Daëne, Barsac (Magnum)

1989 Château Raymond-Lafon, Saauternes (Magnum)

Tischwein während des ganzen Anlasses: 2015 Château Meyney, Saint Estèphe (9 lt. Salmanazar)

Kosten pro Person: CHF 950 (aus Platzgründen keine Begleitplätze möglich)

Anmeldungen: weingabriel@bluewin.ch