Sie ist eine dieser Dessert-Klassiker. Die Zitronen-Tarte. Oft gemacht, oft sehr gut, mal weniger, mal mehr. Viele Rezepte aus aller Welt habe ich ausprobiert, herumgetüftelt, wieder verworfen.
Jetzt ist fertig experimentiert. Weil besser geht nicht mehr. Das grösste Schleckmaul hat es mir gestern bestätigt. Und gerne teile ich das Rezept. Es baut auf einem der legendärsten Köche (und auf seinem Rezept), die England jemals hervorgebracht hat. Marco-Pierre White. Der erste Rockstar mit einer Küchenschürze. Und auch der glaubhafteste von allen, die nach ihm kamen und sich selber so nannten.
Ich habe den Zucker- und Eieranteil etwas verringert, dafür etwas mehr Doppelrahm. Man gönnt sich ja sonst nix.
8-10 Portionen, Springform 20 cm
Teig
(kann man auch fertig kaufen, Kuchen- oder Mürbeteig)
500 g Weissmehl
175 g Puderzucker
250 g Weiche Butter
1 Zitrone , abgeriebene Schale
1 Vanillestange, Samen ausgekratzt
2 kleine Eier (oder 1 richtig grosses)
Füllung:
5 Eier
195 g Kristallzucker
3 Zitronen, fein abgeriebene Schale und den Saft von allen
250ml Doppelrahm
1/2 Portion Teigrezept
Deko 50 g Puderzucker
Teig selber machen:
Mehl und Puderzucker in eine grosse Schüssel sieben, die weiche Butter mit den Händen hineinarbeiten. In der Mitte des Teigs eine Vertiefung drücken, der Zitronenabrieb, die zerschlagenen Eier und die Vanillesamen hineingeben, alles rasch und gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Eine Kugel formen, in Plastikfolie einwickeln und im Kühlschrank mind. 30 Min. kühlen.
Backofen auf 190C vorheizen.
Teig 3 mm dünn ausrollen und eine etwa 20 cm Springform damit auskleiden, Boden und Dinner am Ring, der Teig soll etwa 10 mm darüber hinausragen. Mit Plastikfolie bedecken und 30 Minuten tiefkühlen.
Form mit Backpapier auslegen und getrocknete Bohnen einfüllen, zum Blindbacken.
15 Minuten backen, Papier samt Bohnen entfernen und noch einmal 10 Minuten backen. Herausnehmen und vorsichtig den Teig, der über die Form ragt, wegschneiden. Backofen auf 120 C zurückschalten.
Zitronenfüllung
Eier mit Zucker zusammen mit dem Schwingbesen oder mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine einige Minuten aufschlagen. Dann Zitronensaft und Zesten gut darin vermischen. Doppelrahm zugeben, etwas verrühren, bis eine geschmeidige Creme entsteht. Allfällig entstandener Schaum etwas abschöpfen.
Die Füllung in die noch heisse Kuchenform giessen und im 120C warmen Ofen 30 – 40 Min. backen. Die Masse sollte noch wabbelig sein. Herausnehmen und mind. 90 Min abkühlen lassen.
Anrichten
Vor dem Anrichten Puderzucker auf die Oberfläche streuen und unter dem sehr heissen Grill oder mit dem Bundesbrenner den Zucker hellbraun karamellisieren lassen. Oder einfach etwas Puderzucker auf den Kuchen streuen.
Lecker 😍
LikenLiken
Genau so nachgebacken 😃 verdient die Auszeichnung #ultimativeLemonTarte# Danke
LikenGefällt 1 Person
liebe Cecilia, das freut mich sehr, danke!!
LikenLiken
Can’t wait to try this, but first I have to make 2 chicken pies
LikenGefällt 1 Person
Ich möchte nicht nur ein „Gefällt mir“ abgeben, sondern „Gefällt mir seeehr gut“
LikenGefällt 1 Person
draussen schneits und ich hab jetzt Lust auf Zitronentarte. wird genauso nachgebacken!!
LikenLiken
und, wie ist sie geworden, lieber tiziano?
LikenLiken
Lieber Richard, ich habe festgestellt, dass zwischen dieser Version und der Delicuisine-Version ein wesentlicher Mengenunterschied besteht. Ergibt diese Version einfach eine weniger hohe (und somit mächtige) Tart? Auf den Bildern scheint die Masse vor dem Backen tief unter dem Rand zu sein, auf dem finalen Bild sind Teigrand und Masse auf gleicher Höhe. Schneidest Du da nach dem Backen nochmals Rand ab? Nachdem ich am Wochende eine hervorragende dünne Lemon Tart gebacken habe möchte ich gerne Deine als Alternative ausprobieren:-) Danke!
LikenLiken
lieber stefano,
sehe das erst jetzt. ja ich schneide den rand deckungsgleich zur höhe der tarte ab. die mischung ist extrem fragil, du musst experintieren, nicht alle backöfen sind gleich, nicht alle eier gleich gross etc. und die tarte braucht nach dem backen zeit, um fest zu werden. wie ist das rezept deiner, verrätst es?
liebe grüsse richi
LikenLiken
Lieber Richi, danke für die Tipps! Natürlich, sehr gerne. Ich mache einen „einfachen“ Mürbeteig, zum visuellen Aufpeppen mit etwas Kakao gebräunt. Für die Masse nehme ich 5 Eier, passiere diese durchs Sieb, füge 125g Double Crème, 225g Zucker, Saft und Schale von 4 Zitronen zu. Dann mische ich alles und gebe es auf den Mürbeteig und backe das Ganze bei 170°C für 30-35 Min. in der Ofenmitte. Das Ergebnis findest Du hier: https://www.instagram.com/stefano_the_baker/. Weil die Oberfläche nicht perfekt glänzte sondern etwas (Schaum?)Blasen aufwies habe ich diese mit Puderzucker abgedeckt;-)
LikenLiken
Hallo, wozu benötige ich bei der Füllung die halbe Portion Teigrezept?
LikenLiken